Dampftemperaturregelung

Dampftemperaturregelung

Verringern Sie Leitungslecks durch Behebung thermischer Belastungserscheinungen an Kesseln und Dampfgeneratoren zur Wärmerückgewinnung.

Optimieren Sie Dampftemperaturregelkreise für verbesserte Verfügbarkeit

Häufige Lastwechsel führen zu zusätzlichen mechanischen Belastungen an Kesseln und Dampfgeneratoren zur Wärmerückgewinnung, die insbesondere durch nicht optimal funktionierende Überhitzungs- und Nacherhitzerkreisläufe beeinflusst werden. Solche suboptimal funktionierenden Kreisläufe können die Häufigkeit von Leitungslecks erhöhen.

Arbeiten Sie mit Emerson zusammen und optimieren Sie kritische Regelkreise in den Systemen Ihrer Anlage. Mindern Sie so Beeinträchtigungseffekte von Lastwechseln und verbessern Sie die Verfügbarkeit Ihrer Anlagen.

Hier erfahren Sie mehr ...
Klicken Sie hier, um mit dem Lesen fortzufahren. Optimieren Sie Dampftemperaturregelkreise für verbesserte Verfügbarkeit

Lösung in der Praxis

Sicherheit in der Temperaturmessung

In Kraftwerken werden traditionell Thermoelemente mit direkter Verkabelung zur Temperaturmessung eingesetzt. Thermoelemente geben keinen Hinweis auf thermische Temperaturdrift der Sensoren oder Sensorversagen aufgrund von Kabelmaterialschwund, Sensorabnutzung oder Korrosion. Es kann somit problematisch sein, diese Sensoren für präzise Temperaturmessungen bei Lastwechseln einzusetzen.

Die Emerson-Experten für Kraftwerkindustrie können Ihnen helfen sicherzustellen, dass Ihre Thermoelemente dank Temperaturmessumformern präzise funktionieren. Damit wissen Sie immer rechtzeitig, ob Temperaturmessungen beeinträchtigt sind, bevor es zur Überschreitung der Temperaturhöchstwerte der Anlage kommen kann.

Moderne Prozesssteuerung

Marktübliche PID-Temperaturregelung, einschließlich Störfallgrößenaufschaltung bietet keine Möglichkeit, Temperatur punktgenau einzustellen, wie es bei regelmäßigen Lastwechseln in Kraftwerken erforderlich ist.

Mit Emerson setzen Sie in kritischen Temperaturregelkreisen, die vorherbestimmen, wie die Anlage auf stattfindenden Entwicklungen basierend reagieren wird, auf fortschrittliche Prozesssteuerung (APC). Auch unter anspruchsvollsten Lastwechselbedingungen haben Sie die volle Kontrolle über die präzise Regelung von Einspritzkühlern.

Kritische Einspritzkühlersysteme

Kritische Temperaturerhöhungen können durch ungenaue Regelung von Sprühventilen und unsachgemäße Wartung von Einspritzkühlern auftreten. 

Das Emerson-Netzwerk von Ventilexperten unterstützt Sie bei der Evaluierung Ihrer Einspritzkühlerkreisläufe, um deren Leistung und Strapazierfähigkeit zu verbessern.

Medien und Fallstudien

Overcome Tube Leak Problems with Better Steam Temperature Control

Bitte aktivieren Sie JavaScript für diese Webseite.