Absperrventile
Zuverlässige Ventillösungen zur sicheren Trennung und Absperrung industrieller Prozesse.
Ein Absperrventil stoppt den Durchfluss von Gas, Flüssigkeit, Schlämmen oder Pulver. Diese Ventile arbeiten in der Regel in einer geschlossenen oder vollständig geöffneten Stellung, um Prozessmedien zu leiten, in Notfällen zu schützen und eine sichere Wartung zu ermöglichen. Absperrventile werden auch als Isolierventile, Auf/Zu-Ventile oder Absperrhähne bezeichnet.
Over the past 20 years, more and more countries around the world are focused on combating fugitive emissions. There’s a way for manufacturers to do their part, says Jeff Roseneder, by taking a closer look at basic seal design in ball valves.
Emerson’s Jaime Alvarado Millan, Nathan Krasnovsky, and Naman Tahan teamed up to present, Harnessing the Power of Digital Valve Controllers: Introducing Valve Reliability Suite™ Solutions, at the Emerson Exchange 2025 Conference. Here is their presentation abstract: Ensuring valve reliability starts with acquiring and analyzing data from your digital valve controllers. However, effectively...
Hier erfahren Sie mehrIsolation valves are widely used throughout industrial plants and facilities worldwide. Though most perform well for their primary purpose of isolating one area of a process from another, many older models emit excess emissions. Regulations regarding these types of emissions are becoming much more stringent, as is pressure to improve upon corporate environmental, social, and …
Hier erfahren Sie mehrWith so many options available, choosing the right control valve for a specific application can be a daunting task. My article in the March/April issue of Control Engineering, titled “Choosing the best control valve style for your application,” provides an overview of typical valve body styles to help end users make the right choice for …
Hier erfahren Sie mehrHäufig gestellte Fragen zu Absperrventilen
Ein Absperrventil stoppt den Durchfluss von Gas, Flüssigkeit, Schlämmen oder Pulver. Diese Ventile arbeiten in der Regel in einer geschlossenen oder vollständig geöffneten Stellung, um Prozessmedien zu leiten, in Notfällen zu schützen und eine sichere Wartung zu ermöglichen. Es gibt zwar Unterschiede beim Verwendungszweck, aber generell können Absperrventile auch als Isolierventile, Auf/Zu-Ventile oder Absperrhähne bezeichnet werden.
Absperrventile sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, z. B. Kugelhähne, Absperrklappen, Absperrschieber, Durchgangsventile, Plattenschieber und Triple-Offset-Ventile. Jeder Konstruktionstyp hat seine eigenen Vorteile, abhängig von den Prozessbedingungen, dem Systemdesign und den Zielen des Anlagenverantwortlichen.
Absperrventile werden in Rohrleitungssystemen installiert, um den Durchfluss zu isolieren und eine sichere Wartung von Prozessausrüstung, einschließlich Regelventilen, Pumpen und Tanks, zu gewährleisten. Absperrventile können auch zur Auf/Zu-Prozesssteuerung, zum Anschluss von externen Geräten, zur Erleichterung von Testvorgängen und zur Abschaltung von Prozessen im Notfall eingesetzt werden.
Ventile sind die Hauptquelle flüchtiger Emissionen in einer typischen Prozessanlage. Es können Leckagen um Ventilspindel, Gehäusedichtungen und Endanschlüssen herum auftreten, was zu einer unbeabsichtigten Freisetzung von Prozessmedien führt. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, eine emissionsarme Ventiltechnologie zu wählen, die eine Vierteldrehung, ein bewährtes Spindeldichtungssystem, minimale Gehäuseverbindungen und, falls möglich, Schweißanschlüsse bietet.