Lösungen für Wärmerückgewinnung bei Dampfgeneratoren

Lösungen für Wärmerückgewinnung bei Dampfgeneratoren

Moderne Einsatzprofile setzen diese kritischen kombinierten Lastwechselgeräte hohen Beanspruchungen aus.

Gain The Insight To Optimize HRSG Flexibility And Performance

With today’s more complex operating profiles. HRSGs need to be able to swing loads quickly while avoiding temperature excursions. Often, existing automation and controls were simply not designed to handle these operating profiles.

Working with Emerson, you can enhance HRSG operation – optimizing startups and improving steam temperature control.

Hier erfahren Sie mehr ...
Klicken Sie hier, um mit dem Lesen fortzufahren. Gain The Insight To Optimize HRSG Flexibility And Performance

Solutions in Action

Dampftemperaturregelung

In vielen Anlagen wird PID-Regelung eingesetzt, die für Betriebsabläufe mit häufigen Zyklen nicht ideal ist. Rohrleckagen und Temperaturüberschreitungen können mit einem besseren Ansatz für die Regelung der Temperierung und Dampftemperatur minimiert werden. Entsprechende Lösungen erfordern die Konzentration auf drei Hauptbereiche:
• Verbesserung der Genauigkeit der aktuellen Temperaturmessung
• Einsatz von Regelschemata, die für Zyklen optimal sind
• Installation von Sprühventilen und Einspritzkühlern für härteste Betriebsbedingungen

Anfahroptimierung

Anlagen werden immer häufiger angefahren und die Verantwortung für manuelles Anfahren obliegt dem Betreiber. Manuelle Verfahren und einige aktuelle Betriebsprozesse sind für die Anfahrsequenz suboptimal und verbrauchen unnötig Brennstoff. Automatisiertes Anfahren von Anlagen reduziert die Prozessvariabilität, bringt die Einheit so schnell wie möglich online und sorgt für die Einhaltung der Betriebsgrenzen. Auf diese Weise werden Brennstoffverbrauch und Emissionen verringert. 

Trommelfüllstandsregelung

Bei der Bewegung einer Einheit werden oft Teile aufgedeckt, die in stabilen Betriebszuständen weniger Probleme bereiten. Die HP-, IP- und LP-Trommelfüllstandsmessung ist dafür ein Beispiel. Die während eines Anlagenzyklus auftretenden Dichteänderungen können in herkömmlichen Messungen fehlerhafte Messwerte verursachen. Eine Modifikation der Technologie für Füllstandsmessung kann die durch Dichtefluktuation hervorgerufenen Fehler erheblich reduzieren. 

Reaktionsfähigkeit der Einheit

Häufige Änderungen der Lastanforderungen können Automatisierungsdefizite in einer Einheit aufdecken. Fehlende Optimierung und Koordination in einem Kraftwerk kann dazu führen, dass schnelle, präzise Laständerungen nicht ausgeführt werden können. In bestimmten Märkten sind verpasste Umsatzgelegenheiten und verlorene Kompensation die Folge. 

Related Documents

Bitte aktivieren Sie JavaScript für diese Webseite.